Очень частая ситуация — деталь не входит в максимальные габариты области трехмерной печати, как её там не крути. Решение есть! Разрежем деталь на несколько частей, а после печати можно склеить, спаять, сшить, сварить или просто состыковать. Как разрезать 3D-модель на составные элементы рассказываем в данной статье. При этом необходимо помнить, что при таком методе 3D-печати необходимо учитывать точность сопоставления составных частей. Подробнее о точности можно ознакомиться в статье: TATSÄCHLICHE PRODUKTGRÖSSE NACH DEM 3D-DRUCK.
Die folgenden Methoden wurden basierend auf den Fähigkeiten von NetFabb beschrieben. Dies bedeutet nicht, dass Sie ein Modell nur in NetFabb schneiden können. Ähnliche Fähigkeiten gibt es in vielen 3D-Modellierungssoftwares. Dabei bleiben das Wesen und die Herangehensweise gleich.
Inhalt:
- Teilen Sie das Objekt entlang der Ebene in Komponenten auf.
- Brechen Sie das Objekt mit Schlitzen oder Druckknöpfen in Stücke.
- Teilen Sie das Objekt mit geschweiften Schnitten in seine Komponenten.
- Videoanleitung.
1. Brechen Sie entlang der Ebene in Komponenten auf.
Um ein Teil in mehrere Objekte aufzuteilen, wenden wir uns dem NetFabb-Programm zu. Weitere Informationen zum Programm und seinen Möglichkeiten finden Sie hier.
После открытия модели в программе ищем окно «cuts». Начинаем двигать ползунки. Как видим на нашей модели появилась полоса. Так называемая линия реза. Нажимаем «execute cut».
Появится плоскость реза. Тут мы можем более точно откорректировать линию реза по габаритам. Нажимаем «cut».
Wie Sie sehen können, wurde unser Teil in zwei Teile geteilt. Jedes Teil kann als separate Datei gespeichert und separat gedruckt werden.
Betrachten wir eine andere Situation, in der wir nach dem Aufbrechen in Komponenten zusätzliche Riegel oder Führungen für die korrekte Positionierung benötigen.
2. Brechen Sie das Objekt mit Schlitzen oder Druckknöpfen in Stücke.
Берем Мишу-Медведя и отмечаем линию реза и нажимаем на кнопку «Cuts».
Но теперь перед операцией «cut» мы нажимаем на кнопку «pin settings».
Sie sollten ein Fenster öffnen, in dem Sie auswählen müssen, welche Art von Ausrichtungshilfslinien Sie benötigen.
Zylindrische konische Nut:
Oder der sogenannte Riegel:
Ich habe das Latch ausgewählt und alle Parameter definiert, die ich benötige. Bitte beachten Sie, dass Sie Größe, Tiefe, Überstand und andere Parameter für die Anschlusskonstruktionen auswählen können.
Wie Sie sehen können, hat unser Bär nach dem Spalten zusätzliche Fixatoren.
Dieser Pfad hilft nicht nur, die beiden Teile richtig zueinander zu positionieren, sondern auch ein Teil an dem anderen zu befestigen!
3. Teilen Sie das Objekt mit geschweiften Schnitten in seine Komponenten.
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie ein 3D-Modell mit geschweiften Ebenen schneiden. Bitte beachten Sie, dass es nur möglich ist, ein Objekt mit geschweiften Schnitten in seine Komponenten zu zerlegen, wenn das Modell übereinstimmt Anforderungen an den 3D-Druck. Wenn beim Schneiden Fehler im Modell auftreten, korrigieren Sie das Modell sofort nach jedem Schnitt. Prüfen Sie vor jedem weiteren Schnitt das Modell auf Fehler und korrigieren Sie diese mit den entsprechenden Tools in Netfabb.
Чтобы иметь возможность деталь резы в свободном пространстве 3D-модели необходимо найти кнопку «Free Cut» и нажать на нее. После необходимо отметить точки последовательно таким образом, чтобы описать отделяемый сегмент.
Sehen Sie unten, wie es in aussieht Lauf.
После команды «Cut» вы получите отдельный сегмент и можете сохранить его как отдельный файл.
Auch wenn das 3D-Modell also nicht in den 3D-gedruckten Bereich passt, können Sie es entlang der natürlichen Faltlinien in viele Segmente aufteilen. Und nach dem 3D-Druck werden die Segmente schön aneinander angedockt.
Bitte beachten Sie, dass Schnittlinien beliebig komplex sein können.
Und es sind beliebig viele Schnitte möglich.
Ein weiteres Beispiel für eine solche Iteration.
Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, noch mehr Qualität im 3D-Druck zu erzielen.
4. Videoanleitung

Autor: Studia3D. Ru
Weitere Artikel von Studia3D. Ru